Vaginismus
Was ist Vaginismus?
Vaginismus ist eine der sexuellen Funktionsstörungen bei Frauen und verhindert den Geschlechtsverkehr aufgrund einer unwillkürlichen Kontraktion der Vaginalmuskulatur während des Geschlechtsverkehrs. Diese Situation kann die vaginale Penetration erschweren oder unmöglich machen, obwohl dies meist der Wunsch der Frau ist. Obwohl Vaginismus kein körperliches Problem ist, ist er mit psychologischen und emotionalen Faktoren verbunden.
Vaginismus-Symptome
Vaginismus-Symptome treten normalerweise beim Geschlechtsverkehr auf. Zu diesen Symptomen gehören starke Vaginalkontraktionen, die Unfähigkeit, trotz Verlangen Geschlechtsverkehr zu haben, Schmerzgefühle beim Geschlechtsverkehr, Verstopfung oder vollständiger Verschluss des Vaginaleingangs. Darüber hinaus können auch emotionale Symptome wie Angst vor einer gynäkologischen Untersuchung und Panikattacken beim Geschlechtsverkehr zu den Symptomen von Vaginismus gezählt werden.
Wie versteht man die Vaginismus-Krankheit?
Eine Vaginismus-Krankheit erkennt man im Allgemeinen an der unwillkürlichen Kontraktion der Vaginalmuskulatur beim Geschlechtsverkehr und dem Gefühl starker Schmerzen oder Schmerzen, die durch diese Kontraktionen verursacht werden. Dieses körperliche Hindernis, das Frauen beim Geschlechtsverkehr erleben, bestätigt in der Regel die Diagnose Vaginismus. Darüber hinaus können auch emotionale und verhaltensbezogene Symptome wie ständige Sorge vor dem Geschlechtsverkehr, Vermeidung von Geschlechtsverkehr und Schwierigkeiten in der Beziehung zum Partner auf das Vorliegen von Vaginismus hinweisen.
Vaginismus-Typen
Vaginismus wird in zwei Hauptkategorien unterteilt: primärer Vaginismus und sekundärer Vaginismus. Primärer Vaginismus ist ein anhaltendes Problem, das beim ersten Geschlechtsverkehr einer Frau auftritt. Sekundärer Vaginismus ist eine Form des Vaginismus, die später bei einer Frau auftritt, die zuvor normalen Geschlechtsverkehr hatte. In beiden Fällen entsteht Vaginismus im Zusammenspiel physischer und psychischer Faktoren.
Ursachen von Vaginismus
Die Ursachen für Vaginismus können komplex sein und treten meist in Kombination mehrerer Faktoren auf. Zu den psychologischen Gründen können negative Erfahrungen beim Geschlechtsverkehr, sexueller Missbrauch, traumatische Vergangenheit, Stress, Angststörungen, Probleme mit dem Körperbild und Beziehungsprobleme gehören. Zu den physiologischen Faktoren zählen vaginale Trockenheit, Infektionen, anatomische Strukturprobleme und sexuelle Schmerzstörungen. Auch Umwelteinflüsse können bei der Entstehung von Vaginismus eine Rolle spielen; Beispielsweise können Situationen wie Fehlinformationen über Sexualität in der Familie oder die Tabuisierung von Sexualität zu Vaginismus führen.
Preise für die Behandlung von Vaginismus
Die Preise für die Behandlung von Vaginismus können je nach Behandlungsmethode, verwendeten Techniken und Behandlungsdauer variieren. Die Behandlung kann häufig Sexualtherapie, Beckenbodenübungen, Entspannungstechniken, Sexualerziehung und in einigen Fällen Medikamente oder eine Operation umfassen. Zu den Faktoren, die die Behandlungspreise beeinflussen, gehören die Dauer und die Komplexität des Behandlungsprozesses. Es ist wichtig, detaillierte Informationen über die Behandlungspreise einzuholen und einen erfahrenen Arzt zu den Behandlungsmöglichkeiten zu konsultieren.
MEHR INFORMATIONEN
